Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!

LK Französisch

Liberté? Egalité? Fraternité? - LK Französisch bei Frau Mühlberg-Gores

Einen Artikel über unseren Französisch LK für die Abizeitung ? Puh - eine schwierige Aufgabe. Wir sind uns nicht klar darüber, ob dieser Artikel eine sachliche Kritik werden soll, in dem wir Gutes und Schlechtes anführen, oder ob wir nicht doch unseren Gefühlen - sprich der Wut im Bauch, die sich trotz Klärungsversuchen in diesen zwei Jahren angesammelt hat - freien Lauf zu lassen sollten. Nun, wir entschieden uns für ein ausgewogenes Mischmasch, das unsere Erfahrungen wohl am ehrlichsten widerspiegelt.
En général on peut dire, daß unser Kurs ein recht unharmonischer Haufen war, dem es immer an Zusammengehörigkeitsgefühl mangelte (siehe Berlinfahrt, Kinobesuch.........), was jedoch bei genauerer Betrachtung der Personenkonstellation nicht zu verwundern brauchte!!!
Eine Disharmonie lag somit bei den Kursteilnehmern untereinander und nicht zu vergessen gegenüber dem Kursleiter vor!!!
Das Traurige an dieser Geschichte jedoch ist, daß 1/3 der Schüler ( welche aus Fairneß nicht namentlich erwähnt werden)
in den Augen unseres Kursleiters als élève modèle gesehen wurden und sich folglich beinahe alles erlauben konnten ( um nicht den Rahmen des Artikels zu sprengen möchten wir nur einige wenige Beispiele / “Schmankerln“ aufführen), wie z. B wurde für einige Schüler die ohnehin strittige Blauscheinregelung völlig abgeschafft, auch wenn 10 min. zuvor mit Freude für das gleiche Vergehen ein “Durchschnittsschüler“ “bestraft“ wurde. Bei einigen Referatsnoten dieser Schüler konnte man auch nur den Kopf schütteln, wenn man dazu das Referat eines “Durchschnittsschülers“ zum Vergleich gehört hat. Die Facharbeit ist noch mal ein Thema für sich!!! Bereits bei der Vorbesprechung haben so einige Mitschüler erkannt, daß es eine sehr intelligente Entscheidung sein sollte, seine Facharbeit nicht im Fach Französisch zu schreiben, da dies so einige Probleme mit sich bringen sollte, vorausgesetzt man zählte sich nicht zu den “Lieblingsschülern“. Da sich unsere Kursleiterin als eingefleischte und durchaus überzeugte Feministin versteht, ist es nicht verwunderlich, daß der Kreis der Musterschüler fast ausschließlich aus Frauen besteht!!!
Sollte man gedacht haben, man dürfte sich bei der Facharbeit nach den allgemeinen Bedingungen der Schulleitung richten, so hat man sich kräftig getäuscht. Bei diesem LK gibt es eben andere Regeln andere Sitten und bei der Zitiertechnik sollte man ausschließlich nach derjenigen richten, welche Herr Dr. Gores vor so einigen Jahren bei seiner Promotion verwendet hat. Auch die Anzahl der Seiten hatten nicht alle Schüler zu berücksichtigen.
Was auch so einige Schüler wie auch Lehrer verwunderte, war, daß man dieser Kursleiterin einen besonderen “Service“ erweisen muß. Man mußte nämlich sämtliche für die Facharbeit verwendete Sekundärliteratur für Wochen bei ihr abgeben, auch wenn dafür einige Schüler hohe Mahngebühren von Bibliotheken auf sich nehmen mußten.
Trotz all dieser Kleinigkeiten sind auch diese zwei Jahre vergangen und wir haben auch im Fach Französisch bestimmt sehr viel dazugelernt.

Wir hoffen sie werden mit ihrem nächsten LK genauso viel Spaß haben.
Bonne chance, ihr LK 96/98 !!!

Johnny Loron